Hotel
“
In der Umgebung des Hotels gibt es zahlreiche "Gründerhäuserruinen", da sticht das Hotel wie ein wahrer Kleinod hervor. Von außen sehr einladend, die Fenster des Speisesaales zur Straße hinaus sehr nett mit Blumen, Gestecken geschmückt. Die Rezeption mit netten, auskunftsfreudigem und hilfsbereiten Personal "ausgestattet", ich hatte ein Einzelzimmer im "Nichtraucherstockwerk", Lift vorhanden, saubere, funktionierende Naßgruppe, im Zimmer ein Telefonapparat, TV-Gerät (einziger Minuspunkt: der TV-Empfang vom MDR war schlecht, wo doch MDR sehr viele Sendungen betreffend des Aufarbeitens der DDR-Geschichte bringt!). Im Stiegenhaus hatte man die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen. Das Zimmerpersonal war sehr "aktiv", nach der Rückkehr in das Hotel fand man das Zimmer (inklusive Naßgruppe) aufgeräumt und sauber vor. (Bei Erstbetreten des Zimmers lag auf dem Bette ein netter, süßer Willkommensgruß). Der Kleiderkasten für ein Einzelzimmer mit ausreichenden Ablage- und Hängemöglichkeiten, Tresor vorhanden, eigene Kastenbeleuchtung). Frühstücksbuffet ausreichend, das Personal geht freundlich und entgegenkommend auf Sonderwünsche ein und stellt den fragenden Gast "zufrieden". Als Hotelgäste bemerkte ich Familien, Einzelreisende und Kleingruppen, vorwiegend aus dem Umland von Leipzig. Da ich das Glück habe, gesund zu sein - ohne körperliche Gebrechen - kann ich betreffend der behindertengerechten Ausstattung keine Aussage treffen, konnte aber von der Straßenseite her keinen rollstuhlgeeigneten Eingang, wohl aber an der Rezeptionsseite feststellen.
"
Lage & Umgebung
“
Das Hotel erreicht man vom HBhf nach ca. 15 minütiger Straßenbahnfahrt (Nr. 7), besitzt eine Bowlingbahn (gratis). Der Straßenbahnfahrschein kostet in eine Richtung 2 Euro, zum Flughafen, mit Umstieg HBhf, kostet 3,60 Euro (Fahrtzeit ca. 30 Minuten vom Hotel zum Flughafen). Die Umgebung des Hotels schaut sehr triste aus, ich fand kein Gasthaus, Restaurant, da war ich auf die Hotelinfrastruktur angewiesen. In der Altstadt gibt es ausreichend Gaststätten, ich war vor allem vom Gasthaus "Alte Nikolaischule" in Leipzig begeistert. Speisen- und Getränkeangebot zu erschwinglichen Preisen, wohlmundend.
"
Service
“
Das Personal, beiderlei Geschlechtes, ist sehr freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit und kompetent. Fremdsprachenkenntnisse wurden nicht überprüft.Zimmerreinigung wurde bereits erwähnt (keine Mängel!). Als besonders nett empfand ich die zuvor an mich ergangene Information, wie ich rasch und ohne Komplikationen vom Flughafen zum Hotel gelangen konnte.
"
Gastronomie
“
Da ich mich ganztägig auf der Leipziger Buchmesse aufhielt, kann ich nur eine "beschränkte" Beurteilung abgeben. Es gab nur eine Speisekarte, d. h. man war täglich auf die in dieser Karte angeführten Speisen angewiesen.
"
Sport und Unterhaltung
“
Eine Bowling-Kegelbahn steht zur Verfügung, ich habe sie nicht benützt.
"
Zimmer
“
Einbettzimmer im 1. Stock (Nichtraucherstockwerk), vom Stiegenhaus durch eine Glastüre getrennt. KEINE Rauchbelästigung!
"
Gesamteindruck
“
Ich will mich nicht wiederholen, da ich aber ein "Wenigreisender" bin und zum 1. Male mich in dieser Region aufhielt, war ich sowohl mit dem Angebot des Hotels, mit der verkehrsmäßigen Infrastruktur sehr zufrieden. Das Umfeld des Hotels bot mir aber ein "erschreckendes " Bild, Gründerhäuser mit kaputten Fensterscheiben, abbröckelndem Mauerverputz, leerstehende, aber von einer gewissen Szene besetzte Häuser, verwilderte "Gärten", leerstehende Geschäfte und - wenig lachende Menschen!
"