Günstige Hotels Bolivien
Avenida Ballivián 369, 591 La Paz Auf Karte anzeigen
Avenida San Martin 7, 3377 Santa Cruz de la Sierra Auf Karte anzeigen
Buganvillas Hotel Suites and Spa
Avenida Roca y Coronado 901, 2218 Santa Cruz de la Sierra Auf Karte anzeigen
Los Tajibos Hotel And Convention Center
Ave. San Martin, #455, 2966 Santa Cruz de la Sierra Auf Karte anzeigen
Calle Mexico 1555, . La Paz Auf Karte anzeigen
Calle Sagárnaga 326 - 328, 3049 La Paz Auf Karte anzeigen
Calle Jose de la Reza 433, 9999 Cochabamba Auf Karte anzeigen
C. Potosí Nro. 920, 28016 La Paz Auf Karte anzeigen
Avenue Illampu 704, 12446 La Paz Auf Karte anzeigen
Av. Ejército Nacional No 290, 626 Santa Cruz de la Sierra Auf Karte anzeigen
Calle Audiencia 92, Sucre Auf Karte anzeigen
Chulumani, 8689 Chulumani Auf Karte anzeigen
Av. 16 de Julio 1802, . La Paz Auf Karte anzeigen
Avenida Villazón s/n, 77 La Paz Auf Karte anzeigen
Bolivien: Hotel günstig buchen
Im Land der topographischen Extreme: Hotels in Bolivien
Der Binnenstaat grenzt im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay und im Osten an Brasilien. Beliebte Destinationen sind u. a. der höchst gelegene Regierungssitz der Welt in La Paz, die berühmte Silberstadt Potosi und ihre Minen sowie der bekannte Titicacasee auf dem Altiplano. Außerdem ist in Bolivien der größte, 12000 Quadratmeter umspannende Salzsee der Erde, der Salar de Uyuni, beheimatet. Mit Tichuanaco bietet sich ein Abstecher zu einer historisch sehenswerten Stätte präkolumbischer Kultur an. Aufgrund der immensen Höhenunterschiede erweisen sich die klimatischen Bedingungen als vielfältig. Der Altiplano, das zentrale, raue Hochland, befindet sich in einer Höhe von 4000 Metern. Der Llanos, das Tiefland, unterteilt sich in die trockenen Savannen des Gran Chaco und die tropischen Regenwälder der Amazonas-Region. Zwar ist Sucre die Hauptstadt des Landes, der Regierungssitz befindet sich jedoch in La Paz auf knapp 4000 Meter über Meer. Somit besitzt die Stadt einen der höchstgelegenen Flughäfen der Welt. Jeder Neuankömmling, der solche Höhen nicht kennt, wird eine Weile brauchen, bis er sich an die dünne Atemluft gewöhnt hat.
Komfort in Bolivien: Das Hotel Europa
Die Zimmer der Unterkunft Europa im Banken- und Geschäftsviertel von La Paz bieten internationalen Komfort zu erschwinglichen Preisen. Das Hotel Europa ist lediglich 50 Meter von der El Prado, der bedeutendsten Straße der Innenstadt, entfernt. Es sind zudem nur wenige Schritte, bis man den Plaza del Estudiante und den Palacio Legislativo erreicht hat. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Palacio Presidential sowie die Plaza Monolito Bennett. Ein Transferservice zum Flughafen erlaubt eine stressfreie An- und Abreise. Das Hotel El Dorado ist inmitten des Einkaufsviertels von La Paz gelegen und stellt eine preiswerte Alternative dar. Hier kostet die Übernachtung lediglich 21 Euro. In kleineren Städten des Landes sind die Preise tendenziell noch günstiger. In der viertgrößten Stadt Boliviens, Cochabamba, sind die Zimmer im 4-Sterne-Hotel Cesars Plaza bereits ab 34 Euro zu haben. Der alljährlich im März stattfindende Karneval ist die kulturelle Attraktion der Region. Auch das im August stattfindende viertägige Fest Fiesta de la Virgen de Urkupiña zu Ehren der Schutzpatronin der Stadt lockt viele Touristen an.
Anreise zu einem der höchsten Flughäfen der Welt
Zwar hat der Tourismus in den letzten Jahren zugenommen, gleichwohl ist er im südamerikanischen Binnenland eher noch von untergeordneter Bedeutung. Informationen zu weiteren Unterkünften in Bolivien sind auf Hotelreservierung.de auffindbar. Das südamerikanische Land ist vornehmlich per Flugzeug zu erreichen. Von Deutschland aus dauert eine Reise nach Santa Cruz mit Umsteigen in Madrid ungefähr sechs bis acht Stunden. Neben Santa Cruz befinden sich internationale Flughäfen in La Paz und Tanija. Das Straßen- und Eisenbahnnetz ist schlecht ausgebaut. Meistens sind die wichtigen Verbindungsstraßen kaum asphaltiert. Im bolivianischen Tiefland besteht die Möglichkeit, mittels Binnenschifffahrt die über 5600 Kilometer verästelten Flusssysteme zu erkunden.