
- Unabhängige Bewertungen echter Reisender
- Größte Hotelauswahl mit über 300000 Hotels
- 100% Datensicherheit
- Garantierter Tiefpreis

Günstige Hotels in Köln
Flandrische Str. 3 -11, 50674 Köln Auf Karte anzeigen
Hohenzollernring 95, 50672 Köln Auf Karte anzeigen
Best Western Brenner'scher Hof
Wilhelm-von-Capitaine-Str. 15 -17, 50858 Köln Auf Karte anzeigen
CityClass Hotel Caprice am Dom
Auf Dem Rothenberg 7-9, 50667 Köln Auf Karte anzeigen
Friesenwall 68-72, 50672 Köln Auf Karte anzeigen
Frankenwerft 9, 50667 Köln Auf Karte anzeigen
Unter Goldschmied 9-17, 50667 Köln Auf Karte anzeigen
Bruegelmann 1, 50679 Köln Auf Karte anzeigen
Domkloster 2a, 50667 Köln Auf Karte anzeigen
Hansaring 96, 50670 Köln Auf Karte anzeigen
Novum Hotel Ahl Meerkatzen Köln Altstadt
Mathias 21, 50676 Köln Auf Karte anzeigen
Mauritiuskirchplatz 3-11, 50765 Köln Auf Karte anzeigen
An den Dominikanern 1, 50668 Köln Auf Karte anzeigen
Dagobert 22-26, 50668 Köln Auf Karte anzeigen
Deutzer Freiheit 99, 50679 Köln Auf Karte anzeigen
Tempel 22, 50679 Köln Auf Karte anzeigen
Ursulaplatz 13 -19, 50668 Köln Auf Karte anzeigen
Filzengraben 26-32, 50676 Köln Auf Karte anzeigen
Hotel in Köln günstig buchen
Tipps für die Anreise nach und in Köln
Köln ist schon immer eine sehr verkehrsgünstig gelegene Stadt. Die direkte Lage am Rhein und als Querung von wichtigen Handelsstraßen zwischen Ost und West sowie als bedeutender Sitz weltlicher und kirchlicher Macht erlangte Köln bereits im Heiligen Römischen Reich große Geltung. Damit entwickelte sich Köln zu einem Verkehrsknotenpunkt, der die Anreise bis heute sehr komfortabel macht. Das Straßensystem hat sich wie in vielen Großstädten zu einem Ringsystem entwickelt. So wird Köln ringsum von einer Autobahn erschlossen, in die aus allen Himmelsrichtungen weitere Autobahnen einmünden. Aus Norden und Osten beispielsweise die Autobahn A3 oder aus dem Süden die A555. Auch die Bundesstraßen in Köln folgen dem Ringprinzip und ermöglichen es, relativ zügig durch die Millionenstadt zu gelangen. Weil es zumindest zu Stoßzeiten aber immer häufiger zu Staus kommt, ist die Anreise mit dem PKW zwar praktisch, aber nicht sehr komfortabel.
Der Kölner Hauptbahnhof ist hingegen staufrei rund um die Uhr mit dem Zug zu erreichen und liegt zentral am Kölner Dom. Als westliche Drehscheibe des deutschen Eisenbahnverkehrs verkehren täglich mehrere Schnellzüge aus allen Teilen der Bundesrepublik hierher. Ähnlich stark frequentiert ist der Flughafen Köln/Bonn im Südosten des Stadtgebiets. Über 10 Millionen Passagiere nutzen hier jährlich die vielen Billigflieger, die Köln mit rund 140 Flugzielen in etwa 40 Ländern verbinden. Der Airport mit dem Namen „Konrad-Adenauer-Flughafen“ liegt relativ stadtnah nur 15 Fahrminuten von der Kölner Altstadt entfernt. In einem dichten Takt von tagsüber etwa 10 Minuten verkehrt zudem eine S-Bahn direkt vom Flughafen über Köln-Deutz bis zum Hauptbahnhof. Somit ist die Anreise mit dem Zug oder dem Flugzeug die schnellste und bequemste Art, Köln zu erreichen. Eine zumindest preiswerte Alternative dazu stellen die Fernbusse dar. Sie erreichen Köln am Zentralen Omnibusbahnhof am Breslauer Platz unweit des Hauptbahnhofs.
Für die preiswerte Fortbewegung innerhalb von Köln, etwa vom Bahnhof oder vom Flughafen zum Hotel am Rhein, empfehlen sich ebenfalls Bus und Bahn. Der öffentliche Personennahverkehr besteht außerdem aus S-Bahn und mehreren Rheinfähren. Taxis sind in Köln etwa 1500 unterwegs und eine Besonderheit im innerstädtischen Verkehr ist die Rheinseilbahn. Seit der Bundesgartenschau 1957 führt sie mit herrlicher Aussicht auf Köln über den Rhein und ist somit nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch Sehenswürdigkeit. Die Seilbahn ist jedoch nicht Bestandteil der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB). Eine einfache Fahrt kostet für einen Erwachsenen etwa 5 Euro. Ein KVB Tagesticket kostet zum Vergleich 8,60 Euro für das gesamte Stadtgebiet (Preisstufe 1b). KölnTourismus bietet Besuchern zudem die KölnCard an, mit freier Fahrt im ÖPNV und bis zu 50% Preisnachlass bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Köln. Mit 9,00 Euro für eine Tageskarte ist es das beste Preis-Leistungsverhältnis für mobile Touristen in Köln. So kommt man sehr günstig direkt vom Bahnhof oder Airport zum Hotel in Köln.
So leicht findet man ein Hotel in Köln
Um ein freies Hotel in Köln muss man sich ebenso wenig Sorgen machen, wie um die Fortbewegung. Mit rund 6 Millionen Übernachtungen im Jahr ist die 1 Millionenstadt Köln klar vom Tourismus geprägt und entsprechend strukturiert. Man findet sowohl günstige Low Budget Hotels in Köln, als auch günstige Hotels mit mittlerem oder hohen Komfort. Hintergrund ist, dass von den etwa 30.000 Hotelbetten durchschnittlich etwa 45% belegt sind. Dadurch finden sich immer wieder Hotelschnäppchen für Köln, selbst wenn Messe oder Karneval ist. Wegen des großen Hotelangebots und den ganzjährigen Großevents in Köln sollte man aber die Chance nicht versäumen, das Hotel in Köln online zu suchen, zu vergleichen und frühzeitig zu buchen. Mithilfe unserer praktischen Hotelsuche kann man dazu praktische Filter einsetzen und in der übersichtlichen Gliederung schnell das nach den eigenen Maßstäben beste Hotel in Köln ausfindig machen. Darüber hinaus haben wir im Folgenden einige unserer Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
Ein luxuriöses Hotel im Zentrum von Köln ist beispielsweise das 5 Sterne Hotel „art’otel cologne“ am Holzmarkt. 2016 war dieses Haus unser beliebtestes Hotel in Köln. Vergleichbar preiswert und komfortabel sind aber auch das Steigenberger Hotel Köln und das Maritim Hotel Köln. Diese sehr anspruchsvollen Luxushotels mit allen denkbaren Annehmlichkeiten sind mit etwa 100 bis 150 Euro für eine Nacht günstig zu haben. Man sollte jedoch mehrere Nächte buchen, da die erste Nacht im Hotel immer die teuerste ist.
Doch natürlich geht es auch für weniger Geld wenn man auf den ganz hohen Komfort verzichtet. Schöne und günstige Hotels in Köln, die nicht weiter als einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt sind, sind beispielsweise das „Black Sheep Hostel Cologne“ am Barbarossaplatz. Hier zahlt man etwa halb so viel, wie in den renommierten Hotels. Für klassische Low Budget Hotelmarken wie Ibis muss man in Köln etwa mit 75 Euro pro Nacht rechnen, wie im 3 Sterne Hotel Ibis Köln Centrum. Wer die Reise als Liebesausflug plant und ein romantisches Hotel in Köln oder ein Kölner Hotel mit Wellness sucht, findet 4 Sterne Adressen wie das „CityClass Hotel Caprice am Dom“ oder das „NH Köln Altstadt“ mit Zimmerpreisen häufig noch unter 100 Euro fürs Doppelzimmer pro Nacht. Dennoch verfügen alle diese Hotels über eine sehr vorteilhafte Lage im Herzen von Köln.
Billige Hotels in Köln um die 30 Euro findet man in einem etwas größeren Radius als einen Kilometer von der Altstadt entfernt. Verbreitete Low Budget Hotels sind da Ibis, Ibis Styles, Motel One, Courtyard sowie B&B Hotels. Konkrete Tipps von Hotelreservierung.de sind das SMARTY Cologne City Center im Zentrum oder das Elite Hotel im Belgischen Viertel an der Universität.
Must-Sees, Geheimtipps und Spartricks in Köln
Nach der Anreise und dem Check-in im Hotel kommt der angenehmste Teil der Städtereise. Ab nun kann man sich von der „Stadt mit Herz“ verzaubern lassen, das weltoffene und gastfreundliche Flair genießen, am Rheinufer flanieren und spektakuläre Musicals und Shows genießen. Wer noch nicht oft oder gar nicht in Köln war, macht mit den berühmten Sehenswürdigkeiten einen guten Anfang. Sehenswürdigkeiten wie der Kölner Dom sind einfach Pflicht. Diese römisch-katholische Kirche ist seit 1996 UNESCO Welterbe und weltweit eine der größten Kirchen im gotischen Baustil. Einmal dort, sollte man auch vor dem Dom über die Hohenzollernbrücke schlendern. Die große Stahlbrücke, über welche im Minutentakt Züge rattern, bietet eine tolle Aussicht auf das Rheinufer. Ein Tipp für Liebespaare: Seit 2008 werden an der Brücke Liebesschlösser angebracht. Bis 2011 waren es bereits rund 40.000 Stück. Wer sich mit seinem Schatz bei einem romantischen Aufenthalt in Köln hier verewigen mag, sollte also an ein beschriftetes Schloss denken und den Schlüssel anschließend in den Rhein werfen. Thematisch würde dazu ein Besuch im Imhoff-Schokoladenmuseum passen, in welchem 3.000 Jahre Geschichte der Schokolade dokumentiert wird.
Kunstverliebte gehen hingegen ins Museum Ludwig oder das Geschichtsinteressierte in das Römisch-Germanische Museum. Wer lieber an der frischen Luft bleiben mag, kann den gesamten Tag im Kölner Zoo verbringen. Wer sich hingegen erstmal einen Überblick verschaffen möchte, kann leider nicht mehr auf den Fernmeldeturm Colonius, aber dafür die Kölner Seilbahn oder die Aussichtsplattform des KölnTriangle nutzen. Die Panoramaplattform KölnTriangle am Ottoplatz 1 liegt 100 Meter hoch und bietet einen tollen 360 Grad Blick auf Köln. Weitere Adressen, um in Köln etwas zu unternehmen, sind das Duftmuseum im Farina-Haus oder die MMC Studios. Schließlich verfügt Köln über eines der größten und modernsten Filmstudiogelände in Europa. Eine Studiotour mit Blick hinter die Kulissen der Fernsehwelt dauert etwa 90 Minuten und passt somit wunderbar in das Tagesprogramm.
Ruheoasen: Die schönsten Parks in Köln
Köln bietet seinen Besuchern auch einige sehenswerte Grünflächen, die als Ruheoasen dienen können:- Kölner Zoo
- Kölner Flora und Botanischer Garten
- Neptunbad
- Stadtwald Park Köln
- Hellers Volksgarten
Wer zwischendurch WLAN benötigt, um die nächste Unternehmung zu planen, der kann auf vielen Kölner Innenstadtplätzen kostenfreies Internet nutzen. Das Projekt Hotspot.Koeln ist unter anderem am Rathausplatz, dem Willy-Brandt-Platz, am Alten Markt, Roncalliplatz, Ottoplatz und Heumarkt verwirklicht.
Shopping in Köln von günstig bis exklusiv
Wer in Köln nicht nur günstig ein Hotel buchen möchte, sondern auch während des Aufenthalts mit kleinem Geld über die Runden kommen will, der sollte sich folgende Shoppingtipps notieren. Am Neumarkt findet man beispielsweise günstige Klamottenläden wie „TK Maxx“ und andere Discounter. Im DuMont-Carré gibt es ein Zalando Outlet zum Kreischen und wer ein ganz besonderes Einkaufserlebnis mit Köln verbinden möchte, besucht einen der regelmäßigen Floh- und Trödelmärkte in Köln, über welche die Stadt auf ihrer Internetseite informiert.
Ansonsten findet man die größten und beliebtesten Einkaufscenter in der Innenstadt von Köln in der Schildergasse, welche die erste Adresse und meistbesuchte Einkaufsmeile ist. In der Nähe des Doms liegt hingegen die Hohe Straße mit zahlreichen verschiedenen Shops, Souvenir-Läden und Imbissfilialen. Etwas Ausgefallenes findet man wiederum auf der Ehrenstraße, deren Händler eher flippige und hippe Ware zu bieten haben. In der Breiten Straße findet man wiederum eine bunte Mischung von allem und wer es gezielt exklusiv möchte, der geht in der Mittelstraße shoppen. Mode von Stella und Saint Laurent gibt es hier in den Schaufenstern der Upperclass-Geschäfte. Klein und etwas romantisch bildet die Pfeilstraße das Pendant dazu. Hier liegen Kunsthändler, Galerien und ausgesprochen gute Restaurants.
Kulinarisches: Köln muss man schmecken
Wer Köln kulinarisch erleben möchte, kann gleich eine kulinarische Stadtführung buchen oder eines der folgenden Restaurants und Cafés aufsuchen. Es gibt zahlreiche, verschiedene Küchen in der Multikulti-Stadt und vegane Restaurants in Köln fehlen auch nicht. Im YouYou Noodle House, der Villa Mathilde oder dem Café Sehnsucht in Ehrenfeld kann man es sich gut gehen lassen; während typische Kölner Kneipen wie das Alt Neppes, Max Stark im Kunibertsviertel oder das Kappeseng (sehr weit draußen) das „urkölsche Jefühl“ bewahren. Ein Highlight ist auch der Sünnerkeller, in welchem man unter Tage ein echtes Kölsch genießen kann, welches aus der Brauerei darüber stammt. Wer lieber dem Wein den Vorzug gibt, der besucht das Gasthaus Brungs und ein echtes Kölsches Original mit Promibonus ist auch das Köbes, bekannt durch die „Liz Taylor von Ehrenfeld“.
Wer eine Location für ein Frühstück in Köln sucht, dem empfehlen wir grandiose Adressen wie das „Hommage“ oder das „Funkhaus“. Hier kann man auch am Nachmittag mal für einen Kaffee einkehren, wie im „Cafe Reichhard“, aber eben gerade das Frühstück ist hervorzuheben. Dafür lohnt es sich, in Köln auf ein Hotel mit Frühstück zu verzichten. Glutenfrei und vegetarisch kann man so im „Bastian’s“ ein supertolles Frühstück genießen oder im hippen „Saint Louis Köln“ mit frischen Zutaten gestärkt in den Tag starten. So macht Köln noch mehr Spaß!
Gönnen Sie sich jetzt das perfekte Hotel in Köln und freuen Sie sich auf diese bunte, vielseitige und lebensfrohe Stadt am Rhein.