
- Unabhängige Bewertungen echter Reisender
- Größte Hotelauswahl mit über 300000 Hotels
- 100% Datensicherheit
- Garantierter Tiefpreis

Günstige Hotels in London
Various Addresses, SW6 3UJ London Auf Karte anzeigen
51 Gloucester Place, W1U 8JF London Auf Karte anzeigen
106-112 Ebury Street, SW1W 9QD London Auf Karte anzeigen
Hotel in London günstig buchen
Infos, Tipps und Hinweise für einen Aufenthalt in London
Am schnellsten geht die Reise mit dem Flugzeug. Etwas mehr als anderthalb Stunden braucht man von Hamburg aus, ab München ist die Strecke in unter zwei Stunden zu schaffen. Von vielen deutschen Flughäfen gelangt man per Direktflug in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs. Wer nicht fliegen mag, kann eine organisierte Reise per Bus oder Fernbusfahrt buchen. Letztere dauert beispielsweise ab Düsseldorf ungefähr zehn Stunden.
London kann das ganze Jahr über bereist werden, empfehlenswert sind die Monate Mai bis September, wenn es am wärmsten ist und die meisten Sonnenstunden verzeichnet werden. Regenkleidung oder zumindest ein Regenschirm gehört auf jeden Fall ins Gepäck, dies gilt vor allem für den Herbst. Im Winter können die Touristen mit Plusgraden rechnen.
Historisches Zentrum der 8,5 Millionen Einwohner und 1572 km² großen (doppelt so groß wie Hamburg) Stadt ist die City of London. Die westlich daran angrenzende City of Westminster dürfte den meisten zumindest namentlich bekannt sein. Hier befinden sich viele der Sehenswürdigkeiten, die von Londonreisenden gerne besucht werden. Englische Pfund lassen sich bequem vor Ort am Geldautomaten abheben - jedoch sollte man sich hier vorher über eventuell anfallende Gebühren informieren, die je nach Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen können. Es lohnt sich auch, mit einer kleinen Summe britischer Pfund im Gepäck nach London zu reisen, um Anfangs nicht sofort krampfhaft nach einem Geldautomaten suchen zu müssen. In ihrer Eigenschaft als internationale Stadt werden in London viele Sprachen gesprochen, englisch versteht und spricht aber jeder. Damit das Aufladen des Mobiltelefons und der Kamera funktioniert, sollte an einen Steckdosenadapter gedacht werden. In Großbritannien wird das Steckersystem Typ G bzw. BS 1363 verwendet.
Reisende sollten daran denken, dass in Großbritannien Linksverkehr herrscht. Also gilt es als Erstes nach links zu gucken, bevor man eine Straße überquert. Höflichkeit wird bekanntermaßen großgeschrieben, demnach kann es passieren, dass sich das Gegenüber bei einem entschuldigt, sollte man aus Versehen gerempelt haben. Ein Gebot der Höflichkeit ist es, sich geduldig in eine Schlange einzureihen, wenn es darum geht, irgendwo anzustehen.
Hotels in London - unsere Empfehlungen
Hotels in London günstig zu buchen ist gar nicht so einfach, schließlich ist die Stadt ein gern und viel angeflogenes Reiseziel. Zur Preisvorstellung gesellt sich dann noch der Wunsch nach einer favorisierten Lage und Ausstattung, doch mit ein bisschen Geduld wird jeder fündig.
Für junge Leute mit schmalem Budget eignet sich das Generator Hostel London, in dem Ein- bis Vierbettzimmer oder auch Schlafplätze in Schlafsälen gebucht werden können. Bevor es abends in die Kneipen und Discos geht, wird im Gemeinschaftsbereich schon ein bisschen gefeiert. Das Generator Hostel Londen liegt günstig 600 m nördlich vom Russell Square. Zum British Museum sind es 1,1 km.
Soll das Hotel preiswert sein, empfiehlt sich beispielsweise das Ibis London Greenwich. Die Zimmer der Unterkunft sind klimatisiert und Nachtschwärmer bekommen ab 4 Uhr ein Frühstück. Langschläfer haben bis 12 Uhr Zeit zu frühstücken. Sehenswürdigkeiten wie das Königliche Observatorium (800 m), der Greenwich Market (160 m) oder der Klipper Cutty Sark (320 m) sind fußläufig erreichbar.
Spielt bei der Hotelsuche das Geld eine untergeordnete Rolle, ist das 4-Sterne-Hotel Hazlitt´s im Stadtteil Soho eine Option. Hier nächtigen die Gäste in einem 1718 erbauten Haus und die Einrichtung lässt keine Zweifel darüber aufkommen, dass man sich in England befindet. In der Lobby stehen plüschige Sofas, Bücherschrank, Kronleuchter und Perserteppiche sind ebenso vorhanden. In den Zimmern sind Antiquitäten aufgestellt. Das Hazlitt´s liegt 800 m nördlich der National Gallery.
Sehenswürdigkeiten in London – die Stadt erleben
Erste Station vieler Touristen, vor allem derer, die zum ersten Mal nach London reisen, ist der Buckingham Palast. Wer zum Zeitpunkt eines Wachwechsels kommt, sieht die Soldaten in ihren roten Jacken, schwarzen Hosen und Bärenfellmützen über den Hof marschieren. Im Westminsterpalast tagt das britische Parlament. Bekanntestes Bauteil ist der Uhrenturm mit seiner Glocke Big Ben. In der Westminster Abbey im gotischen Baustil werden die englischen bzw. britischen Monarchen traditionell gekrönt und beigesetzt. Der Tower of London diente in den vergangenen Jahrhunderten als Festung, Waffenlager, Gefängnis, Hinrichtungsstätte und der Aufbewahrung der Kronjuwelen. Letztere können besichtigt werden, außerdem gibt es innerhalb der Mauern des Towers Ausstellungen zur Geschichte der Anlage, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Die Besucher, die sich London aus der Vogelperspektive anschauen möchten, fahren dazu am besten auf die Aussichtsplattform von The Shard, einem 310 m hohen Wolkenkratzer, der optisch an eine Scherbe erinnert. Er befindet sich gegenüber vom Towers of London auf der südlichen Themseseite. Die Aussichtsplattform liegt in 221 m Höhe.
Zeit zum Ausruhen haben Londonbesucher im Hyde Park. Die öffentliche Grünfläche kann zum Picknicken und für Spiele im Freien genutzt werden. Im See des Parks, The Serpentine, können die Besucher schwimmen und rudern. In der nordöstlichen Ecke des Parks stößt man auf die berühmte Speakers` Corner, je nach Vortragendem lohnt sich eventuell ein kleiner Stopp. Weitere Möglichkeiten, inmitten der Millionenstadt ein bisschen Zeit im Grünen zu verbringen, stellen der Green Park und St. Jame´s Park, die unmittelbar an den Buckingham Palast grenzen, dar. Mit Regent´s Park steht den Touristen eine Grünfläche im nördlichen Stadtzentrum zur Verfügung. Es gibt eine von Autos befahrene äußere und innere Ringstraße und der Zoo London liegt auf seinem Gebiet. Im und am See des Regent´s Parks tummeln sich viele Wasservögel und wer möchte, kann auch hier rudern.
Das bekannteste Wachsfigurenkabinett der Welt, Madame Tussauds, grenzt fast südlich an den Regent´s Park. Wer historische oder Personen der Zeitgeschichte gut nachgebildet sehen möchte, sollte einen Abstecher dorthin im Programm haben. Musicalfreunde können mit dem König der Löwen, Aladdin, Mama Mia! oder dem Phantom der Oper vier erfolgreiche Musiktheaterstücke in London schauen. Das National History Museum ist in einem schönen Gebäude im romanisch-byzantinischen Stil aus dem Jahr 1860 untergebracht. Mitgereiste Kinder werden von der Dinosauriergalerie begeistert sein. Grundsätzlich ist der Eintritt kostenlos. Das ebenfalls kostenfreie British Museum deckt die Kulturgeschichte der Menschen von ihren Anfängen bis heute ab, kein Wunder, dass es zu den bedeutendsten Museen seiner Zunft gehört. Kunstinteressierte schauen in der National Gallery Werke aus dem 13. bis 19. Jahrhundert an. Mit seiner Lage am Trafalgar Square befindet sich das viktorianische Gebäude an einer prominenten Stelle. Von den Stufen vor dem Eingang zur National Gallery hat man einen guten Blick auf den Platz und die ihn umgebenden Bauten. Auf unterhaltsame und gruselige Art können Besucher des London Dungeons die blutige Geschichte der englischen Hauptstadt nachempfinden. Fahrten, Schauspieler und Spezialeffekte sorgen für Geschichtsvermittlung der besonderen Art.
Im The O2 können London-Reisende Konzerten internationaler Stars lauschen, Sportveranstaltungen verfolgen oder sich Theaterstücke anschauen. Andere Vergnügungen stehen in Form von Bowling, Bars, Restaurants, Kino oder Ausstellungen bereit. Bis zu 20.000 Menschen haben Platz. Die Wembley Arena ist nach The O2 die zweitgrößte Veranstaltungshalle in London. Auch hier treten namhafte Künstler auf und finden viel beachtete sportliche Wettbewerbe statt. Im London Eye, dem größten Riesenrad Europas, können die Fahrgäste aus 135 auf die Stadt hinunterblicken. Am Südufer der Themse stehend, liegt es direkt gegenüber von Big Ben.
Essen und Trinken in London – die besten Tipps für Bars und Restaurants
Essen im 8. Stock in Kombination mit einem Panoramablick gibt es in der OXO Tower Brasserie in ca. 76 m Höhe. Serviert wird u. a. zartes walisisches Lamm mit Artischoken oder Wolfsbarsch mit Shrimps und Meerfenchel. Dazu gibt es live Jazzmusik. Daneben existieren noch ein OXO Tower Restaurant und Bar. Der OXO Tower liegt am Südufer der Themse gegenüber der City of London.
Gepflegt beste britische Speisen essen Gäste des Aqua Shards, und zwar im 31. Stockwerk des Hochhauses. Dank der 360 Grad Sicht bleibt den Besuchern nichts verborgen, wenn sie nach unten bzw. in die Ferne schauen.
Das Afternoon Tea at The Library Lounge befindet sich im Marriott County Hall Hotel und bietet einen guten Blick auf das am anderen Ufer der Themse gelegenen Westminsterpalast. Zu Essen gibt es wie für den Afternoon Tea typisch Sandwiches und Gebäck. Im Afternoon Tea at The Library Lounge werden sich alle Besucher wohlfühlen, die gediegene Atmosphäre zu schätzen wissen.
Kaspar´s Seafood Bar & Grill serviert Fisch, Meerfrüchte und Fleisch in einer Inneneinrichtung, die den 1920er-Jahren nachempfunden ist. Auf der Speisekarte stehen z. B. gegrillter Bückling oder Hummer und frittierte Garnelen. Zu finden ist das Restaurant ganz im Osten von Westminister an der Themse.
Einkaufen in London – beliebte Geschäfte, Einkaufsmeilen und Märkte
Die Vielfalt der Weltmetropole London erstreckt sich auch auf seine Märkte und Geschäfte, einige der beliebtesten Adressen für Shopping-Enthusiasten sind die folgenden:
- Borough Market: unter und an der London Bridge, einer der größten Lebensmittelmärkte der Hauptstadt, Gourmetparadies.
- Covent Garden London: Antiquitäten, Schmuck, Kunsthandwerk, außerdem Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés, architektonisch hübsch anzusehende Markthallen.
- Greenwich Market: Markt mit Produkten ortsansässiger Designer, verkauft werden Kleidung, Accessoires, Schmuck, Bilder.
- Harrods: außen hübsches Warenhaus, dass nachts von zahlreichen Glühlampen beleuchtet wird, innen breit gefächertes Angebot internationaler, nobler Artikel.
- Liberty London: Ein Warenhaus in einem schönen Fachwerkbau, Kleidung, Haushaltswaren, antike Möbel, Designartikel
- Regent Street: Geschäfte mit Mode in der mittleren Preisklasse
- Bond Street: Exklusive Einkaufsstraße mit vielen Nobelmarken