
- Unabhängige Bewertungen echter Reisender
- Größte Hotelauswahl mit über 300000 Hotels
- 100% Datensicherheit
- Garantierter Tiefpreis

Günstige Hotels in München
Hansa 146, 81373 Munich Auf Karte anzeigen
Nymphenburger Straße 141, 80636 Munich Auf Karte anzeigen
Fleming's Hotel München-Schwabing
Leopold 130-132, 80804 Munich Auf Karte anzeigen
Hotel München City Center affiliated by Meliá
Paul-Heyse-Strasse 24, 80336 Munich Auf Karte anzeigen
Theodor-Dombart-Straße 4, 80805 Munich Auf Karte anzeigen
Berliner Str. 93, 80805 Munich Auf Karte anzeigen
Bayer 12, 80335 Munich Auf Karte anzeigen
Loh 21, 85445 Schwaig Auf Karte anzeigen
NH München Deutscher Kaiser (demnächst NH München City Center)
Arnulf 2, 80335 Munich Auf Karte anzeigen
Eggenfeldener Straße 100, 81929 Munich Auf Karte anzeigen
Landwehrstrasse 59, 80336 Munich Auf Karte anzeigen
Schwanthaler 36, 80336 Munich Auf Karte anzeigen
Posthalterring 1, 85599 Parsdorf Auf Karte anzeigen
Arnulf 20, 80335 Munich Auf Karte anzeigen
Holiday Inn Munich - Schwabing
Leopold 194, 80804 Munich Auf Karte anzeigen
Promenadeplatz 2-6, 80333 Munich Auf Karte anzeigen
Bayer 47, 80335 Munich Auf Karte anzeigen
Albert-Rosshaupter-Strasse 4, 81369 Munich Auf Karte anzeigen
Amalienburg 24, 81247 Munich Auf Karte anzeigen
Schützen 11, 80335 Munich Auf Karte anzeigen
Hotel in München günstig buchen
Die bayerische Landeshauptstadt zählt für gewöhnlich 1,5 Millionen Einwohner; während im Großraum München 2,7 Millionen Menschen heimisch sind. Allerdings wächst München so schnell, dass die Zahlen regelmäßig hinfällig sind. Die Stadt ist eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Großstädte Europas. Die große Besonderheit ist aber, dass unter der Wirtschaft nicht die Lebensqualität leidet. München gilt sogar als die lebenswerteste Stadt der Bundesrepublik. Dazu tragen auch die Fließgewässer wie die Isar oder die Würm bei, die Seen wie der Kleinhesseloher See im Englischen Garten oder der Schwabinger See. In seiner Ausdehnung bietet München dadurch Natur und Großstadt in einem. In einem größeren Kontext kommen hierbei auch noch die nahen Alpen ins Spiel.
So gelangt man am besten nach München
Die einfachste, aber nicht immer günstigste Lösung für eine Reise nach München ist das Flugzeug. Der Flughafen München ist mit über 42 Millionen Passagieren sogar eines der größten Luftfahrt-Drehkreuze in Europa. Etwa 85 Fluggesellschaften fliegen aus über 230 Zielen nach München. Durch die große Anzahl von Airlines ist der Preiskampf groß, sodass sich auch Schnäppchen ergattern lassen. Ein zweiter Flughafen in rund 90 Kilometern Entfernung von München ist der Airport Memmingen, der von einer Billigfluggesellschaft bedient wird.
Große Konkurrenz für innerdeutsche Verbindungen bekommt das Flugzeug durch die Bahn. München ist zentral in den europäischen Schienenverkehr eingebettet und besitzt drei Fernbahnhöfe, die mit Schnellzügen wie dem ICE bedient werden. Über insgesamt sechs große ICE-Linien ist München zu erreichen. Über diese Expresstrassen benötigen Züge ab Hamburg beispielweise nur 5,5 Stunden. Weitere sieben Bahnhöfe widmen sich vor allem dem Regionalzugverkehr aus allen Himmelsrichtungen.
Um für kleines Geld nach München zu reisen, haben sich inzwischen die Fernbusse etabliert. Der Zentrale Omnibusbahnhof München (ZOB) ist einer der modernsten Busbahnhöfe Deutschlands und zudem ein großes Einkaufszentrum. Der ZOB befindet sich in unmittelbarer Nähe zur S-Bahn Hackerbrücke sowie unweit vom Hauptbahnhof. In den klimatisierten und mit WLAN ausgestatteten Fernbussen ab Berlin, Leipzig oder Stuttgart fährt man schon ab 5 Euro nach München.
Davon mit dem eigenen Auto nach München zu fahren, wird hingegen eher abgeraten. München hält mehrere fragwürdige Rekorde in Sachen Verkehrsaufkommen. Die Donnersbergbrücke gilt etwa als meistbefahrene Autobrücke Europas. Mit derzeit etwa 700.000 zugelassenen Autos ist München längst überfordert. Hintergrund ist eine städtebauliche Fehlplanung, die lange Zeit dem Prinzip des Zentrismus folgte. Um Urlauber auf dem Weg nach Italien durch die Stadt zu leiten, verpasste man den Ausbau von großen Umgehungsstraßen. Selbst der Autobahnring der A99 ist bis heute nicht vollständig geschlossen.
Zur Fortbewegung innerhalb von München sollte man aufgrund des Verkehrschaos auch lieber auf den ÖPNV umsteigen. Es gibt zehn S-Bahnlinien, acht U-Bahnen, 13 Straßenbahnlinien und 69 Buslinien; sodass das gesamte Stadtgebiet ganztägig erschlossen ist. Eine Tageskarte für die Münchener City gibt es ab 6,60 Euro. Eine 72 Stunden-Karte kostet 16,50 Euro.
Das ist das Hotelangebot von München
Preisbewusstsein zahlt sich nicht nur bei der Anreise nach München aus. Wegen der vielen unterschiedlichen Hotels, lohnt auch der Hotelvergleich für München. Auf Hotelreservierung.de geht das in wenigen Sekunden und schon hat man eine ganze Liste günstiger Hotels in München parat. Auf diesem Hotelangebot lässt sich bequem nach den eigenen Wünschen filtern. So findet man dann zentral gelegene, luxuriöse Hotels wie das Vier Jahreszeiten Kempinski oder das Hotel Bayerischer Hof. Ein günstiges Hotel mit fünf Sternen in München ist auch das Platzl oder das Excelsior.
Zentral gelegene Münchner Hotels der Mittelklasse sind das preiswerte Smart Stay Hotel Munich City in der Schützenstraße oder das Hotel Am Sendlinger Tor. Gibt man sich auch mit einem Hotel ohne Sterne am Rande des Stadtzentrums zufrieden, kann man beispielsweise im Dependance Erb oder dem LetoMotel München in der City Nord nächtigen. Für ein Wochenende bekommt man so schon ein Hotelzimmer in München ab ungefähr 60 Euro pro Nacht (Doppelzimmer). Sehr schön, mit eigenem Balkon und Wellnessbereich lässt es sich auch im Hotel Tryp München City Center einchecken.
Es ist jedenfalls für jeden Geschmack und Anlass ein passendes Hotel zu finden. Besonders günstig sind die Hotels allgemein in der Nebensaison; während im Sommer mehr Tagungen und Kongresse als sonst in München die Hotelpreise in die Höhe treiben. Für eine besondere Preisspitze sorgt das alljährliche Oktoberfest in München, das stets von Mitte September bis Anfang Oktober läuft. Dann sind die besten Hotels in München oft schon lange Zeit im Voraus ausgebucht. Ähnlich ist es während der Adventszeit anlässlich der Weihnachtsmärkte in München.
Von Kultur bis Natur pur: Sightseeing in München
Besucht man München weder zum Weihnachtsmarkt, noch zum Oktoberfest; wartet die Stadt dennoch mit vielen Sehenswürdigkeiten auf. Wahrzeichen von München ist der Münchner Dom „zu Unserer Lieben Frau“. Die Münchner Frauenkirche ist eine dreischiffige, spätgotische Backsteinkirche; in deren Eingangshalle der sogenannte Teufelstritt zu finden ist. Diesem sagenumwobenen Fußabdruck nach, soll der Teufel selbst beim Bau der Münchner Frauenkirche mitgewirkt haben, ob nun zu ihrem Guten oder zum Schlechten.
Ein weiteres architektonisches Schmuckstück in München ist das 500 Meter breite Schloss Nymphenburg, das den Wittelsbachern, der bayerischen Herrscherfamilie, als prächtige Heimat diente. Bei gutem Wetter kann man im Anschluss an die Schlossbesichtigung gleich noch den prächtigen, angeschlossenen Park aufsuchen. Wer eher den Trubel sucht und sehen und gesehen werden will, sucht hingegen den Marienplatz am Marktplatz auf. Hier ist das Herz Münchens und nicht nur das eindrucksvolle Neue Rathaus bannt den Blick. Ebenfalls sehenswert ist der Englische Garten. Hier kann man ein Sonnenbad nehmen oder die Surfer auf dem Eisbach beobachten. Außerdem wird der Park durch mehrere Kulturgüter bereichert und leiht man sich ein Boot, kann man sogar über den See paddeln. Wer aufgetankt hat, kann die Münchener Residenz besuchen, das größte Innenstadtschloss Deutschlands. Kunstbeflissene wird es hingegen in die renommierten Pinakotheken ziehen. Weitere attraktive Ziele sind der Olympiapark und die Allianz Arena, in welcher der FC Bayern München seine Heimspiele austrägt. Weitere Sehenswürdigkeiten in München:
- Alter Hof: Historische Kaiserresidenz mit Geschäften und Weinstuben
- BMW Welt: Erlebniszentrum der Bayerischen Motorenwerke
- Odeonsplatz: Florentinisch anmutende Kirche im italienischen Spätbarock
- Bayerische Staatsoper: Speerspitze der hiesigen Kulturszene
- Botanischer Garten: Ruhiger Ort mit Themengärten „einmal um die Welt“
- Viktualienmarkt: Der lebendigste Marktplatz im Münchener Zentrum
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, empfehlen sich außerdem Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Museum. Es ist das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt, sodass man hier einige anschaulich gestaltete Stunden verbringen kann. Ein Kulturprogramm der anderen Art verspricht zudem das Hofbräuhaus am Platzl. Hier trifft man auf die Hochform der bayerischen Wirtshauskultur, internationale Besucher und eine zünftige Atmosphäre in Bayerns berüchtigtem Kulttempel. – Übrigens: Als schönster Aussichtspunkt auf München empfehlen wir die Peterskirche mit ihrem Aussichtsturm. Von der ältesten Pfarrkirche Münchens kann man sich auf 56 Metern ein luftiges Bild von München machen. Noch ein Stück höher kommt man außerdem auf dem Olympiaberg, von welchem man bei guter Sicht sogar die Alpen sieht.
Unsere Tipps für Bars und Restaurants in München
Jedes bessere Hotel in München hat seinen Gästen auch ein hoteleigenes Restaurant oder zumindest eine gute Hotelbar zu bieten. Allerdings sollte man sich damit nicht zufrieden geben, denn die Hotelküchen sind zwar zweifelsohne sehr gut, aber Münchens pulsierende Innenstadt hat eine ganze Reihe von einzigartigen Locations, die man sich optisch und kulinarisch nicht entgehen lassen sollte. Zudem gehört der Besuch eines Biergartens zu München einfach dazu.
Einer der schönsten Biergärten ist laut den Münchnern der Taxisgarten. Hier gibt es kühles Pils unter schattigen Bäumen und wer Appetit bekommt, probiert die fantastischen Spare-Ribs. Bisher verirren sich in den Taxisgarten noch wenig Touristen, aber es lohnt sich. Für ein schönes Frühstück oder eine leichte Mahlzeit empfehlen wir hingegen das Café Jasmin in der Steinheilstraße 20. Die plüschigen Sofas und das schlicht superleckere Essen zeichnen dieses Café aus. Als dritter Tipp für den Weg nach München gibt es noch das urige Gasthaus Weinbauer, welches bayerische Lebensart verkörpert. Dort in der Fendstraße 5 kommt in urgemütlicher Atmosphäre Deftiges auf den Teller - ein richtig zünftiges Restaurant mit einheimischer Küche. Man kann sich anstelle einer Mahlzeit aber auch auf dem Viktualienmarkt verschiedene Kleinigkeiten gönnen, die von den Händlern angeboten werden. Letztlich sollte man sich einfach mal in München umschauen und von den zahlreichen Cafés, Konditoreien, Bäckern, Restaurants, Wirtshäusern, Bars und Kneipen inspirieren lassen. Diese Vielfalt ist eine wahre Freude.
Einkaufstipps: Shopping in München
Nach dem Sightseeing geht man natürlich nicht zurück in sein schönes Münchner Hotel, bevor man nicht noch ein Andenken gefunden hat. Ob nur ein Souvenir oder ein Oberteil als Erinnerung; die Münchner Shops und Boutiquen haben so gut wie alles. Neben großen Einkaufstempeln und gehobenen Galerien findet man auch viele Einzelhändler und traditionsreiche Familienbetriebe.
Das vielleicht schönste Einkaufserlebnis gibt es in der Münchner Fußgängerzone in der Neuhauser Straße, Kaufingerstraße und dem Marienplatz. Viele Geschäfte drängen sich dicht aneinander, sodass man maximale Auswahl genießen und auch verschiedene Händler miteinander vergleichen kann. Große Kaufhäuser und bekannte Modeketten betreiben hier ein Geschäft und auch das berühmte Münchner Nobelkaufhaus Oberpollinger ist nahe des Stachus zu finden. Ein sehr schönes Kaufhaus am Marienplatz ist zudem das Ludwig Beck sowie das Modehaus Hirmer. Das aus der Werbung bekannte Delikatessgeschäft Dallmayr findet man hinter dem Münchner Rathaus.
Einen Besuch wert ist auch die edle Einkaufspassage „Fünf Höfe“, die man vom Marienplatz aus durch die Weinstraße erreicht. Die Fünf Höfe sind eine modern untergebrachte, teils überdachte Ansammlung von Boutiquen und hochwertigen Geschäften, Cafés und Restaurants. Insgesamt über 60 anspruchsvolle Läden findet man hier. Die teuerste Adresse Münchens sind die Fünf Höfe aber noch nicht.
Den Ruf als teuerste Straße Münchens hat sich die Maximilianstraße reserviert. Hier liegen hochkarätige Luxusgeschäfte wie auf einer Perlenkette aneinandergereiht. Die Superreichen kommen hierhin zum Shopping bei Tiffany, Gucci und Gartier. Beim Anblick der exklusiven Waren, kann es einem die Stimmung vermiesen. Also Achtung! Vielleicht geht man stattdessen lieber in die Orlandostraße, in der unzählige kleine Souvenirshops und Fußball Fanshops liegen. Hier findet sich sicher auch ein kitschiges Mitbringsel für die Daheimgebliebenen. Sucht man etwas Bestimmtes, kennt das Hotelpersonal sicher noch mehr Tipps als diese.