Günstige Hotels Thüringer Wald
Romantik Hotel auf der Wartburg
Auf der Wartburg 2, 99817 Eisenach Auf Karte anzeigen
Burchardtsweg 1, 99894 Friedrichroda Auf Karte anzeigen
Best Western Premier Grand Hotel Russischer Hof
Goetheplatz 2, 99423 Weimar Auf Karte anzeigen
Willy-Brandt-Platz 11, 99084 Erfurt Auf Karte anzeigen
Auf der grossen Mühle 4, 99098 Erfurt Auf Karte anzeigen
Juri-Gagarin-Ring 127, 99099 Erfurt Auf Karte anzeigen
Gotthardt 27, 99084 Erfurt Auf Karte anzeigen
Westbahnhof 8, 07745 Jena Auf Karte anzeigen
Theo-Neubauer-Straße 29, 98559 Oberhof Auf Karte anzeigen
Futter 8, 99084 Erfurt Auf Karte anzeigen
Laasener Straße 108, 07546 Gera Auf Karte anzeigen
Eckardtskopf 1 / 3, 98559 Oberhof Auf Karte anzeigen
Windthorst 29, 99096 Erfurt Auf Karte anzeigen
Zum Panoramablick 1, 99894 Friedrichroda Auf Karte anzeigen
Dr.-Theodor-Neubauer-Str. 20, 98559 Oberhof Auf Karte anzeigen
Weinberg 5, 99817 Eisenach Auf Karte anzeigen
Best Western Plus Hotel Excelsior
Bahnhof 35, 99084 Erfurt Auf Karte anzeigen
Stauffenberg 59, 07747 Jena Auf Karte anzeigen
Romantik Hotel Dorotheenhof Weimar
Dorotheenhof 1, 99427 Weimar Auf Karte anzeigen
Thüringer Wald: Hotel günstig buchen
Thüringer Wald: Ein Hotel im Mittelgebirge
Der Thüringer Wald mit seinen Ausläufern ins Schiefergebirge Masserberger und Crocker Scholle ist sicher einer der schönsten Naturräume, die Deutschland zu bieten hat. Nicht umsonst werden auch die Hotels in der Region gern besucht. Das Thüringer Schiefergebirge ist Teil des Thüringer Waldes und ist dem Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirge zuzuordnen. Aufgrund ihrer Nähe zum Fichtelgebirge bieten sich die Hotels im Thüringer Wald auch für Ausflüge in diese landschaftlich ansprechende Umgebung an. Bei Eisenach wartet die historisch bedeutsame Wartburg darauf, von einem Hotel im Thüringer Wald aus entdeckt zu werden. Und in Oberhof befinden sich Wintersportanlagen, die auch bei internationalen Wettkämpfen eingesetzt werden.
Hotels im Thüringer Wald stehen für Natur pur
Die einzigartigen Eigenschaften der Landschaft machen den Thüringer Wald zu einem der wichtigsten Touristenziele Deutschlands. So rücken auch die Hotels ins Zentrum der Aufmerksamkeit. In Oberhof steht gerade in der Wintersaison alles im Zeichen des Sports. Das „Berghotel Oberhof“ kombiniert seinen gehobenen Vier-Sterne-Standard mit viel Atmosphäre und einer persönlichen Note. Der Spa- und Wellness-Bereich des Hotels steht für Erholung auf höchstem Niveau, während vor allem die exklusiven Suiten einen ganz besonderen Glanz versprühen. Neben Oberhof ist Eisenach unter anderem aufgrund seiner beeindruckenden Wartburg ein beliebtes Reiseziel. Eines der Highlights unter den Hotels ist das „Steigenberger Hotel Thüringer Hof“, das ebenfalls mit Spa und Wellness punktet. 126 Zimmer und eine Penthouse-Suite stehen in diesem Hotel mit zahlreichen Service-Angeboten zur Verfügung. Die „Weinwirtschaft Leander“ und die „Galerie“ sind hoteleigene Lokale mit ausgezeichneter Küche. Auch Tagungen und individuelle Veranstaltungen lassen sich im Hotel abhalten. Darüber hinaus verfügen aber auch die Orte Suhl, Friedrichroda, Ilmenau und Masserberg über einige gute Hotels. Mitten in Thüringen befindet sich der Rennsteiggarten als einer der interessantesten botanischen Gärten der Welt. Möchten Urlauber sich auf den Rennsteig begeben, sollten sie auch das „Hotel Rennsteig“ in Masserberg in Erwägung ziehen. Das Restaurant des 4-Sterne-Hotels setzt auf Thüringer Küche, während der Wellness-Bereich, die Innen- und Außenpools sowie die Bowlingbahn zu Sport und Erholung animieren.
Anreise zu einem Hotel im Thüringer Wald mit dem Auto oder der Bahn
Nördlich des Thüringer Waldes verläuft die Autobahn 4, während auf der Nord-Süd-Achse die A 71 als Anfahrtsmöglichkeit zu den Hotels dient. Die Anreise zu den Hotels im Thüringer Wald ist jedoch auch über drei Bahnstrecken möglich: Die Strecke Erfurt-Schweinfurt kann ebenso genutzt werden wie die Werrabahn mit dem Förthaer Tunnel bei Eisenach. Zwischen Gotha und Tabarz verkehrt die Thüringerwaldbahn als Überlandstraßenbahn am Nordhang des Thüringer Waldes. Auf der Rennsteigbahn fahren heute dagegen nur noch Museumszüge.