
- Unabhängige Bewertungen echter Reisender
- Größte Hotelauswahl mit über 300000 Hotels
- 100% Datensicherheit
- Garantierter Tiefpreis

Günstige Hotels in Hamburg
Amsinckstrasse 2-10, 20097 Hamburg Auf Karte anzeigen
Novum Hotel Graf Moltke Hamburg
Steindamm 1, 20099 Hamburg Auf Karte anzeigen
Hotel Domicil Hamburg by Golden Tulip
Stresemann 62, 22769 Hamburg Auf Karte anzeigen
Panorama Inn Hotel und Boardinghaus
Billstedter Haupt 36, 22111 Hamburg Auf Karte anzeigen
Hotel Panorama Hamburg-Billstedt
Billstedter Hauptstraße 44, 22111 Hamburg Auf Karte anzeigen
Schroederstift 3, 20146 Hamburg Auf Karte anzeigen
Steindamm 63, 20099 Hamburg Auf Karte anzeigen
Rennbahn 90, 22111 Hamburg Auf Karte anzeigen
Hagenbeck 150, 22527 Hamburg Auf Karte anzeigen
Reichshof Hamburg, Curio Collection by Hilton
Kirchenallee 34-36, 20099 Hamburg Auf Karte anzeigen
Feld 53-58, 20357 Hamburg Auf Karte anzeigen
Best Western Plus Hotel St. Raphael
Adenauerallee 41, 20097 Hamburg Auf Karte anzeigen
Best Western Premier Alsterkrug Hotel
Alsterkrugchaussee 277, 22297 Hamburg Auf Karte anzeigen
Best Western Hotel Hamburg International
Hammer Land 200-202, 20537 Hamburg Auf Karte anzeigen
Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg Auf Karte anzeigen
An der Alster 14, 20099 Hamburg Auf Karte anzeigen
Annen 5, 20359 Hamburg Auf Karte anzeigen
Lauenstein 15, 22307 Hamburg Auf Karte anzeigen
Novum Hotel Alster Hamburg St. Georg
St. Georg Straße 10, 20099 Hamburg Auf Karte anzeigen
Hotel in Hamburg günstig buchen
Auf bestem Weg nach Hamburg
Hamburg erstreckt sich über eine Fläche von 755 Quadratkilometern und ist in sieben Bezirke gegliedert, in denen insgesamt rund 1,9 Millionen Einwohner leben. Erreichbar ist die Metropole mit allen denkbaren Verkehrsmitteln. So besitzt Hamburg einen der führenden Seehäfen der Welt und gilt als größter Eisenbahnknotenpunkt im Norden Europas. Die meisten Fahrten der Fernzüge führen dabei über den zentral am östlichen Rand der Innenstadt gelegenen Hauptbahnhof, der mit bis zu 500.000 Reisenden am Tag der meistfrequentierte Fernbahnhof Deutschlands ist. Aber erst im Kopfbahnhof Hamburg-Altona im Westen Hamburgs enden die Fernzüge. Die Bahnfahrt nach Hamburg hat den Vorteil, dass man schnell und bequem bis in die Innenstadt gelangt.
Mit dem Auto ist die Anreise flexibler, aber anstrengender. Zwar führen aus allen Himmelsrichtungen Autobahnen bis vor die Hansestadt, doch lauert auch hier, wie in vielen Metropolen, der dichte Innenstadtverkehr. Um nicht selbst fahren zu müssen, kann man noch auf den Fernbus ausweichen. Der Zentral-Omnibusbahnhof (ZOB) von Hamburg wird von Fernbuslinien aus dem In- und Ausland angesteuert. Vor allem in und aus östlicher Richtung, beispielsweise ab Berlin, fahren die Linien mehrmals täglich.
Für den Transfer vor Ort hat Hamburg zahlreiche Regionalbahnlinien sowie einen gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr zu bieten. Sechs S-Bahn und vier U-Bahn Linien sorgen dafür, dass man schnell und rund um die Uhr von einem Ort an den anderen wechseln kann. Einzel-, Tages- und Wochenkarten kann man sich über den HVV bequem vorab online bestellen. Durch den reduzierten Onlinepreis spart man sogar noch etwas Kleingeld.
Für Anreisen über größere Distanzen empfiehlt sich ein Flug zum internationalen Flughafen Hamburg (HAM). Er ist einer der fünf größten Airports in Deutschland. Der Flughafen liegt etwa 8 Kilometer nordwestlich der City und wird je nach Saison von bis zu 60 Airlines bedient. Vor allem im Sommer, wenn es in Hamburg wärmer wird, gibt es ein breites Angebot an Flügen in die Hansestadt. Durch das maritime Seeklima bleibt es aber selbst im heißesten Monat gemäßigt: Im Juli herrschen in Hamburg durchschnittlich 17,4 Grad Celsius mit Spitzen von bis zu 28 Grad. Dafür ist aber auch der Winter mild. Mit 1,3 Grad Celsius im Durchschnitt ist der Januar der kälteste Monat. Eine Regenjacke sollte man aber vorsorglich immer mit auf eine Reise nach Hamburg nehmen.
Ein günstiges Hotel in Hamburg finden
Nachdem die Koffer gepackt sind und die Anreise geplant ist, sollte man sich ein schönes Hotel in Hamburg gönnen. Den eigenen Wünschen sind dabei kaum Grenzen gesetzt, da es in Hamburg Hunderte Hotels verschiedener Klassen gibt. Während einfache Unterkünfte für kleines Geld über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, konzentrieren sich die besseren Hotels auf die Innenstadt. Besonders an den Hotels in Hamburg ist, dass hier grundsätzlich viele Hotels einen hohen Komfort und sehr guten Service aufweisen. Auch günstige Hotels in Hamburg werden auffallend positiv beurteilt. Dabei liegt der Durchschnittspreis für ein anspruchsvolleres 3 Sterne Hotel bei 51 Euro pro Person pro Nacht. Für durchschnittlich 99 Euro pro Person pro Nacht kann man sich ein luxuriöses 5 Sterne Hotel in der Hamburger Innenstadt gönnen. Die Zimmerpreise richten sich aber auch immer nach der aktuellen Nachfrage, die von Ferienzeiten, Messen, Tagungen und anderen Großevents in Hamburg beeinflusst wird. Besonders voll wird es in Hamburg traditionell zum jährlichen Hafengeburtstag Anfang Mai, wenn über eine Million Gäste ein Hotel in Hamburg buchen, um die große Schiffsparade und das Schlepperballett auf der Elbe zu bewundern. Umso sinnvoller ist es, Hotelpreise in Hamburg vorab online zu vergleichen. Am beliebtesten sind die Hotels in Mitte rund um die Hafencity, zwischen Reeperbahn im Westen und Hauptbahnhof im Osten.
Gute Hotels in Hamburg – unsere Empfehlungen (3-5 Sterne)
Auf Hotelreservierung.de können die Hotels in Hamburg unter anderem nach Entfernung zum Zentrum, Komfort und Gästebewertungen gefiltert werden. Demnach zählen zu den günstigsten Hotels in Hamburg, die mindestens 3 Sterne tragen und eine gute bis sehr gute Gästebewertung erhalten:
- das 4 Sterne City House Hotel (ab 60€/Person) am Pulverteich 25
- das 4 Sterne Quality Hotel Ambassador (ab 63€/Person) im Heidenkampsweg 34
- das 4 Sterne Hansesport Hamburg (ab 65€/Person) in der Erichstraße 18
Zu den günstigsten 5 Sterne Hotels im Zentrum von Hamburg zählen das Hilton-Hotel Reichshof sowie das Hotel Ameron Speicherstadt Hamburg mit Doppelzimmern ab 79€ pro Person während der Saison. Noch günstiger bekommt man sein Hotel außerhalb der Ferienzeiten oder als Last Minute Hotel.
Was man in Hamburg gesehen haben sollte
Sich für die Auswahl des Hotels in Hamburg ausreichend Zeit zu nehmen lohnt sich aber nicht nur für den Geldbeutel durch einen Hotelvergleich auf Hotelreservierung.de, sondern auch, weil Hamburg unfassbar viel zu bieten hat. Der Hotelaufenthalt in Hamburg sollte also nicht zu knapp ausfallen. Immerhin gibt es über 120 Theater und Museen, an die 100 Clubs und fast 30 Kinos. Berühmte und beliebte Musicals in Hamburg sind Disneys „Der König der Löwen“, „Tanz der Vampire“ oder Disneys „Aladdin“. Neben dem breiten Kulturangebot in Hamburg gibt es zudem eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die zu den wichtigsten Attraktionen in ganz Deutschland zählen, darunter der Hamburger Hafen und Fischmarkt, die alte Speicherstadt mit dem Miniatur Wunderland und dem Hamburg Dungeon sowie die legendäre Reeperbahn, „die sündigste Meile der Welt“, im Stadtteil St. Pauli. Auch die Alster von Hamburg sollte man besuchen. Gemeint ist dabei der Alstersee, der mitten in Hamburg durch die Binnen- und die Außenalster gebildet wird. Die schönste Art und Weise Hamburg zu entdecken, ist sowieso vom Wasser aus. Hafenrundfahrten durch Hamburg werden an den Landungsbrücken von St. Pauli angeboten. Für einen schmalen Taler auf der Elbe rumschippern, kann man aber auch mit den HVV-Fähren, beispielsweise von den Landungsbrücken bis nach Blankenese. Von hier lässt sich die Elbphilharmonie ebenso entdecken, wie die eindrucksvolle Speicherstadt; welche im Hamburger Hafen den weltgrößten, historischen Lagerhauskomplex bildet. Gemeinsam mit dem Kontorhausviertel mit Chilehaus ist die Speicherstadt Hamburgs in das UNESCO Weltkulturerbe eingetragen.
Für die Auszeit in Hamburg – Parks und Cafés
Zu einer ausgedehnten Städtereise nach Hamburg zählt neben dem Sightseeing auch schlicht der Genuss des mondänen, weltoffenen Ambientes. Ob ein Fischbrötchen am Hafen oder ein frisch eingeschiffter Kaffee - Hamburg bietet eine Menge Gelegenheiten, um das Leben zu genießen. Herrlich ist die Atmosphäre in den Stadtparks rund um die Alt- und Neustadt. Der Alte Elbpark oberhalb der Landungsbrücken ist Teil der Hamburger Wallanlagen und bietet zwei markante Aussichtsflächen über die Elbe und den Hamburger Hafen. Am Bahnhof Landungsbrücken liegt hier sogar ein kleiner Weinberg. Schön ist es aber auch im Gustav-Mahler-Park am Dammtor und im Hamburger Stadtpark. Der über 100 Jahre alte Volkspark bezeugt herausragende Gartenkunst und vereint Seen mit Waldbereichen, Wiesenflächen, Ziergärten und Sportarealen. Bevor man sich zur Erholung in das Hotel zurückzieht, lohnt es sich, hier gemütlich Sonne zu tanken.
Ist es zu frisch, feucht oder zu heiß; kann man auch in einem der Cafés Hamburgs neue Kräfte sammeln. Zu den besten Cafés in Hamburg zählen in Nähe zum Hafen und St. Pauli Institutionen wie „Gretchens Villa“. Hier wird alles selbst gemacht, vom Frühstück bis zum Kaffeekränzchen. Ein echter Tipp sind die leckeren Waffeln. Für Schleckermäuler ist zudem das „Zuckermonarchie“ in der Taubenstraße zu empfehlen. Hierbei handelt es sich um eine sehr feine Konditorei, die magische Kreationen von Cupcakes bis Cake Pops in allerlei Geschmacksvariationen und bunten Farben anbietet. Oberhalb der Landungsbrücken findet sich zudem das Café Johanna, welches etwas abseits der Touristenströme liegt. Hier ist das Angebot besonders köstlich, nicht übertrieben und trotzdem fein. Selbst einen Mittagssnack bekommt man hier, ebenso wie in der Kaffeeklappe. Die Kaffeeklappe in Wilhelmsburg bietet eine erfrischend leichte Speisekarte, aus der es auch schlicht Stulle zu bestellen gibt. Ein Frühstück gibt es dort schon ab 4 Euro.
Großevents in Hamburg
Eine Weltmetropole wie Hamburg bietet seinen Einwohnern und Gästen natürlich auch zahlreiche Veranstaltungen und Großereignisse. Eine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt:
- Hamburger Hafengeburtstag, jährlich im Mai
- Wasserlichtkonzerte, jährlich von Mai bis Oktober
- Kurzfilmfestival Hamburg, jährlich im Juni
- Hamburger Motorradgottesdienst MoGo, jährlich im Juni
- Hamburger Nachtlauf um die Außenalster, jährlich im Juni
- Hurricane Festival am Eichenring in Scheeßel, jährlich im Juni
- Hamburger Ballett-Tage, jährlich im Juli
- Wedeler Hafenfest, jährlich im Juli
- Schlagermove St. Pauli, jährlich im Juli
- Hamburger Sommer-Dom, jährlich Juli bis August
- Christopher Street Day, jährlich im Juli oder August
- MS Dockville Festivall in Wilhelmsburg, jährlich im August
- Alstervergnügen, jährlich August und September
- Cruise Days Hamburg, alle zwei Jahre im September
- Reeperbahn Festival, jährlich im September
- Oktoberfest in Hamburg, jährlich im Oktober
- Hamburger Weihnachtsmärkte, jährlich im Dezember
Shopping in Hamburg
Zum Schluss einer Reise nach Hamburg gehört selbstverständlich noch ein passendes Souvenir. Dabei wird der Einkaufsbummel in der Hamburger City zu einem weiteren Erlebnis, denn Hamburg begeistert auch in den Einkaufsstraßen mit hanseatischer Eleganz. Das kosmopolitische Flair und der nordische Esprit lassen sich am besten in den Kaufhäusern rund um den Michel und das Rathaus erleben.
- Zwischen Rathausmarkt und Hauptbahnhof stößt man beispielsweise auf die Möckenbergstraße (die „Mö“) und die Spitalerstraße; zwei der meistfrequentierten Shoppingstraßen Europas. Einschlägige Marken wie Karstadt, Saturn, Peek&Cloppenburg, Görtz oder Zara sind hier ansässig.
- Im Levantehaus wird das Einkaufsvergnügen durch die Jugendstil-Architektur und die ruhige Atmosphäre veredelt. Über 40 klassische Einzelhandelsgeschäfte widmen sich dem Kunden.
- Die Europa Passage ist Hamburgs lichtdurchfluteter Konsumtempel mit 120 Geschäften auf fünf Etagen. Hier gibt es so gut wie alles, was man kaufen kann.
- Wer es anspruchsvoller mag, sollte das ABC-Viertel und die Colonnaden zwischen Binnenalster und „Planten un Blomen“ aufsuchen. Hier liegen viele inhabergeführte Läden und edle Boutiquen internationaler sowie hanseatischer Unternehmen.
- Lifestyle und Beauty sind in der Gänsemarkt Passage